Heizungsbau

Effizient, warm & verlässlich. Wir
finden das richtige Heizsystem für Sie.

Ihr Experte für den Heizungsbau

Insbesondere in der kälteren Jahreszeit ist eine Heizungsanlage unverzichtbar und der Garant für eine wohlige Wärme.

Ob in Kappeln, Eckernförde, Süderbrarup, Schleswig oder der Umgebung, wir sind Ihr erfahrener Fachbetrieb, der von der Aufwertung einer bestehenden Heizungsanlage bis zur Installation einer neuen Heizung sämtliche Leistungen aus einer Hand erbringt.

Wir helfen Ihnen mit modernen Technologien Energiekosten zu sparen und zeitgleich einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Ob eine Öl- oder Gasheizung mit moderner Brennwerttechnik, eine Wärmepumpenheizung, eine Pelletheizung oder eine Solarthermieanlage, wir verfügen über das entsprechende Fachwissen und beraten Sie gerne ausführlich zu den verschiedenen Heizmethoden.

Zertifizierter Fachpartner

BWL-1-I_Solar_CWL (1)
Wolf_Produktschnitte_CGB-2 (1)

Gasheizung

Die bewährte Technologie mit geringen Anschaffungskosten.

Aus gutem Grunde sind in Deutschland hauptsächlich Gasheizungen anzutreffen. Zum einen sind sie zu moderaten Preisen erhältlich, zum anderen ist die Installation mit einem überschaubaren Aufwand verbunden.

Die moderne Brennwerttechnik, die mittlerweile als Standard anzusehen ist, nutzt die Abwärme der Anlage zum Heizen und ermöglicht damit eine herausragende Energieausbeute zu erreichen.

Mitunter geringere Heizkosten sind die Folge. Sofern Sie in Kappeln, Eckernförde, Süderbrarup, Schleswig und Umgebung über eine Gasheizung ohne die moderne Brennwerttechnik verfügen, nehmen wir gerne eine entsprechende Nachrüstung vor.

Gerne unterbreiten wir Ihnen nach einem persönlichen Beratungsgespräch ein maßgeschneidertes Angebot.

Ölheizung

Die klassische Heizmethode ohne Lieferantenbindung.

Neben Gasheizungen sind Ölheizungen weit verbreitet und bereits seit zahlreichen Jahrzehnten erprobt.

Einige unserer Kundinnen und Kunden in Kappeln, Eckernförde, Süderbrarup, Schleswig und Umgebung entscheiden sich für den Klassiker, da sie die größere Unabhängigkeit in verschiedenen Bereichen schätzen.

Zum einen steht die Wahl des Brennstofflieferanten frei, zum anderen kann der Lieferzeitpunkt nach den eigenen Vorstellungen und in Abhängigkeit von den Ölpreisen gewählt werden.

Auch ist eine Anbindung an das örtliche Gasnetz nicht erforderlich. Bei einer bestehenden Ölheizung sollte die Ergänzung um die moderne Brennwerttechnik in Erwägung gezogen werden, da auf diesem Wege die Heizkosten deutlich reduziert werden können.

CHA_Ambiente_Bild__2_ (1)

Wärmepumpe

Ökologisch und mit geringen Betriebskosten.

Mit einer Wärmepumpenheizung können Sie besonders ökologisch heizen und den persönlichen CO2-Ausstoß erheblich reduzieren. Bei dieser Heizmethode werden keine fossilen Brennstoffe verbraucht, sondern die natürlichen Energiequellen in der Umgebung genutzt.

Die Wärmepumpe gewinnt die Heizwärme entweder aus der Luft, der Erde oder dem Wasser. Angesichts der unterschiedlichen Wärmequellen stehen verschiedene, spezielle Wärmepumpen zur Verfügung. Wärmepumpenheizungen überzeugen mit geringen Betriebskosten und führen zu einer deutlichen Erhöhung des Immobilienwertes.

Die Fördergelder des Bundes und der Länder führen zu einem weiteren Attraktivitätsgewinn. Gerne beraten wir Sie ausführlich zu den verschiedenen Wärmepumpen und den individuellen Vorzügen.

Pelletheizungen

Nachwachsende Rohstoffe für ein CO2-neutrales Heizen.

In den letzten Jahren haben Holzpellets als klimaneutraler Brennstoff massiv an Bedeutung gewonnen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die kleinen, zylindrischen Presslinge häufig aus Abfallprodukten der Holzindustrie hergestellt werden.

Allerdings können auch Holzscheit, Stückholz und Hackschnitzel bei einer Pelletheizung zum Heizen verwendet werden. Pelletheizungen überzeugen mit günstigen und stabilen Brennstoffkosten, einem hohen Wirkungsgrad und einer CO2-neutralen Verbrennung.

Letzteres ist darauf zurückzuführen, dass die Bäume bei ihrem Wachstum vorab CO2 aufgenommen und in Sauerstoff umgewandelt haben. Ob in Kappeln, Eckernförde, Süderbrarup, Schleswig und Umgebung, wir helfen Ihnen gerne von diesen und weiteren Vorteilen der umweltfreundlichen Heizmethode zu profitieren.

WOLF_Solarhaus-(1)

Solarthermie

Die umweltfreundliche und kostengünstige Heizmethode.

Die Wärmekollektoren einer solarthermischen Anlage fangen die Sonnenstrahlen ein und speichern die Wärme in einer Wärmeträgerflüssigkeit, die letztendlich dem Erhitzen von Wasser in einem Wärmetauscher dient. Das erhitzte Wasser wird schließlich zum Heizen und für Warmwasser verwendet.

Solarthermieanlagen helfen bis zu 35 % der jährlichen Heizkosten einzusparen, arbeiten CO2-emmissionsfrei, setzen keine Lagerung und keinen Transport von Brennstoffen voraus, sind sehr langlebig und darüber hinaus mit einem geringen Wartungsaufwand verbunden.

Seitens des Staates werden Fördermittel gewährt, die die Investitionskosten erheblich reduzieren. Wir sind Ihr erfahrener Fachbetrieb für umweltfreundliche Technologien und beraten Sie gerne persönlich zu den Vorzügen einer solarthermischen Anlage.

Heizungswartung & Notfalldienst

Wir sind der Garant für einen einwandfreien Betrieb.

Die gesetzlichen Bestimmungen sehen eine regelmäßige Überprüfung von Heizungsanlagen durch einen Fachbetrieb vor. Als Heizungsbauexperte sind wir im Raum Kappeln, Eckernförde, Süderbrarup, Schleswig und Umgebung der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Wartung von Heizungsanlagen geht.

Mit unseren Dienstleistungen sorgen wir für optimal eingestellte Heizungen, niedrigere Heizkosten, einen störungsfreien Betrieb und den Erhalt von Garantieansprüchen. Über den zeitnahen Austausch von defekten Teilen stellen wir sicher, dass kostenintensive Schäden nicht entstehen können und die Lebensdauer deutlich verlängert wird.

Darüber hinaus bieten wir sowohl für Bestands- als auch für Neukunden einen 24-Stunden-Notdienst für alle Fabrikate an. Bei einem Defekt oder einer Störung sind wir umgehend bei Ihnen und stellen einen ordnungsgemäßen Heizungsbetrieb sicher.

heatingR.jpg-1000

Wieviel kostet eine Heizung?